
Treffen Sie uns und unsere Prinzipale BB Resins, FINCO und Oxytop auf der Composites Europe in Stuttgart vom 22.-24.09.2015 in Halle 3 am Stand F24.

Treffen Sie uns und unsere Prinzipale BB Resins, FINCO und Oxytop auf der Composites Europe in Stuttgart vom 22.-24.09.2015 in Halle 3 am Stand F24.
FARRL GmbH hat zum 20.04.2016 sein Produktsortiment um PU-Elastomere und PU-Systeme ERAPOL und ERAKOTE des australischen Produzenten ERA Polymers Lty. Ltd. sowohl für das Heiß- und Kaltgießen als auch den Rotationsguss erweitert.
Produktseitig umfasst das Sortiment sowohl reine Präpolymere als auch Quasi-Präpolymere ein- bis mehrkomponentig in den Shore Bereichen A25-100 und D20-85:
Unsere Vertriebsverantwortung umfasst regional alle Kunden und Anwendungen in Deutschland.

FARRL GmbH hat zum 01.12.2014 die Vertretung für Peroxidinitiatoren des polnischen Produzenten Oxytop Sp. z o.o. übernommen.
Die Firma Oxytop, zertifiziert nach ISO 9001, mit einem nach neuesten Standards aufgebauten Produktionsstandort in der Nähe von Posen hat im Jahr 1992 mit der Produktion von Peroxidinitiatoren begonnen und ist einer der wesentlichen Marktteilnehmer im Heimatmarkt Polen sowie weiteren osteuropäischen Ländern.
Wesentliche Anwendungen für diese Produkte liegen in der Herstellung von GFK-Formteilen, bauchemischen Produkten, Dicht- und Klebstoffen, Kitten und Spachtelmassen, chemisch beständigen Auskleidungen sowie gegossenen Systemen auf Basis von Polyester- und Vinylesterharzen.
Das Produktsortiment umfasst derzeit die folgenden Peroxidtypen:
Regional umfasst unsere Vertriebsverantwortung alle Kunden und Anwendungen in Deutschland.
![]()
FARRL GmbH hat sein Produktsortiment um Vulkanisationschemikalien in Präparatform und Additivpräparate Granchem und Cemuniol des slowakischen Produzenten CHEM-UNIO spol. s.r.o. erweitert.
Das Produktsortiment umfasst Präparate auf EPDM/EVA und Paraffin sowie mit Mineralöl angefeuchtete Produkte oder Pastillen i.W. geeignet für die Schwefelvulkanisation:
Unsere Vertriebsverantwortung umfasst regional alle Kunden und Anwendungen in Deutschland.

FARRL GmbH hat zum 01.01.2014 die Vertretung für Epoxidharzhärter und wasserbasierte Epoxidharzsysteme des italienischen Produzenten BB Resins S.R.L. übernommen.
Die Firma BB Resins wurde im Jahr 2004 als Produzent von Epoxidharzhärtern gegründet und ist fokussiert auf die Formulierung von innovativen Systemen für Lacke, Fußbodenbeschichtungen und Klebstoffen geht. In 2009 hat man den neu gebauten Firmenstandort in Mortara (süd-westlich von Mailand) bezogen, an dem sowohl Entwicklung als auch Produktion, Logistik, Vertrieb und Verwaltung ansässig sind. BB Resins ist Teil der internationalen TENAX-Gruppe.
Das Produktsortiment umfasst die nachfolgenden Produktklassen für Anwendungen in industriellen (funktionellen) Lacken und Beschichtungen sowie bauchemischen Produkten, Dichtstoffen, Gießharzsystemen, der E&E-Isolierung sowie der Formulierung von Gießharzsystemen:
Neben den vorgenannten Epoxidharzhärtern betreibt der Produzent auch ein komplementäres Handelsgeschäft mit Epoxidharzen und Reaktivverdünnern, welche wir im Bedarfsfall als Paket mit den vorgenannten Härtern anbieten können.
Regional umfasst unsere Vertriebsverantwortung alle Kunden und Anwendungen in Deutschland sowie Kunden und Anwendungen der Compositesindustrie in Polen.
![]()
FARRL GmbH hat zum 01.11.2013 sein Produktsortiment um ungesättigte Polyesterharze und UP-Farbpasten Gremopal® sowie Gelcoats des schweizerischen Produzenten Gremolith AG erweitert.
Die Firma Gremolith, zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 14001 wurde im Jahr 1941 gegründet und produziert seit den 60er Jahren des vorherigen Jahrhunderts ungesättigte Polyesterharze am Standort in Bazenheid. Die Produktionskapazität für Kondensationsharze liegt bei ca. 4.000 jato im 3-Schicht-Betrieb mit einer Ansatzgröße zwischen 500l und 8.000l pro Charge.
Das Produktsortiment umfasst die nachfolgenden Harztypen:
Prinzipiell legt unser Prinzipale Gremolith sehr viel Wert darauf, dass die neu entwickelten Harze alle mit geringer Styrolemission ausgestattet sind und steht kundenspezifischen Anpassungen oder auch Entwicklungen offen gegenüber.
Regional umfasst unsere Vertriebsverantwortung alle Kunden und Anwendungen in Deutschland.
![]()
FARRL GmbH hat zum 01.06.2013 seine regionale Vertriebsverantwortung für funktionelle Aluminat-, Titanat- und Zirkonatverbindungen (Veresterungsprodukte, Ken-React®) sowie Polymerweichmacher (Kenflex®) und permanente Antistatika auf Basis von Titanat- oder Zirkonatestern (Ken-Stat®) des amerikanischen Produzenten Kenrich Petrochemicals, Inc. erweitert.
Neben den bisherigen Anwendungen in Deutschland, Österreich, Polen und den CEE-Staaten umfasst die erweiterte regionale Vertriebsverantwortung nun auch alle Kunden in der Elastomerverarbeitung in Österreich und den CEE-Staaten.
Anwendungen für die Ken-React®-Additive finden sich prinzipiell in allen Bereichen, in denen duroplastische Harze, Elastomere und Thermoplaste verarbeitet werden mit der Zielstellung
Zusätzlich können die Produkte aufgrund ihres metallorganischen Kerns auch als metallocene-artige Katalysatoren i.W. in aromatischen Polyurethansystemen eingesetzt werden.
Kenflex® Polymerweichmacher werden i.W. in der Elastomerverarbeitung bei Produkten eingesetzt, die eine hohe Witterungs- und Alterungsbeständigkeit aufweisen. Aufgrund der polymerbasierten Struktur des Weichmachers reagiert das Produkt komplett ein und migriert nicht selbst unter hoher Belastung.
Ken-Stat® permanente Antistatika basieren auf komplexen Mischungen entweder von Titanatestern (nicht vergilbungsbeständig) oder Zirkonatestern (vergilbungsbeständig). Anwendungen finden sich i.W. in der Thermoplastverarbeitung wo die Produkte komplexe Strukturen „durch“ das Polymer bilden und sich somit im Gegensatz zu ausschließlich grenzflächenaktiven Antistatika nicht abarbeiten.

FARRL GmbH hat zum 01.04.2013 sein Produktsortiment um granulierte Flüssigfarben DLC des holländischen Produzenten INNOSOLIDS B.V. für Anwendungen in der Thermoplastverarbeitung (i.W. Blasformen, Extrusion, Spritzguss) erweitert.
Wesentlicher Vorteil dieser speziellen Art an Masterbatches ist die Kombination aus Deckkraft und Dispergierung einer Flüssigfarbe mit der Handhabung (bei Raumtemperatur) eines trockenen Granulats. Der Träger der DLC-Farbmasterbatches schmilzt bei Temperaturen ab ca. 60°C und ist danach als flüssiges, nicht-polymeres Material kompatibel mit dem einzufärbenden Kunststoff. Zusätzlich sind Farbwechsel deutlich schneller und kostengünstiger umsetzbar da eine Flüssigfarbe schneller aus der Maschine gereinigt werden kann als ein auf Polymerbasis hergestelltes Farbmasterbatch.
Regional können wir für INNOSOLIDS Distributionskunden in Deutschland betreuen. Es würde uns freuen, wenn wir Sie bei neuen Projekten oder auch im Ersatz von bestehenden Farbsystemen unterstützen dürfen.

FARRL GmbH hat zum 01.11.2010 die Vertretung für externe Trennmittelsysteme und Form- / Werkzeugreiniger des italienischen Produzenten F.IN.CO s.r.l. übernommen.
Die Firma FINCO, zertifiziert nach ISO 9001, mit ihrem Produktionsstandort an der Stadtgrenze von Mailand hat im Jahr 1979 mit der Produktion von externen Trennmitteln und Formen- / Werkzeugreinigern begonnen.
Das Produktsortiment umfasst
für Anwendungen in der Herstellung von Compositesformteilen, duroplastischen Formteilen (Epoxy, Phenol, Polyester, Silikon), Elastomerformteilen, GFK-Formteilen, PU-Formteilen, PU-Schaumteilen (integral, flexible, hart) und Thermoplastformteilen (Rotationsformen, Spritzguss).
Regional umfasst unsere Vertriebsverantwortung alle Kunden und Anwendungen in Deutschland und Polen.
![]()
FARRL GmbH hat zum 01.01.2008 seine regionale Vertriebsverantwortung für funktionelle Aluminat-, Titanat- und Zirkonatverbindungen (Veresterungsprodukte, Ken-React®) sowie Polymerweichmacher (Kenflex®) und permanente Antistatika auf Basis von Titanat- oder Zirkonatestern (Ken-Stat®) des amerikanischen Produzenten Kenrich Petrochemicals, Inc. erweitert.
Neben den bisherigen Kunden und Anwendungen in Deutschland und Polen umfasst die erweiterte regionale Vertriebsverantwortung nun auch alle Kunden und Anwendungen außerhalb der Elastomerverarbeitung in Österreich und den CEE-Staaten.
Anwendungen für die Ken-React®-Additive finden sich prinzipiell in allen Bereichen, in denen duroplastische Harze, Elastomere und Thermoplaste verarbeitet werden mit der Zielstellung
Zusätzlich können die Produkte aufgrund ihres metallorganischen Kerns auch als metallocene-artige Katalysatoren i.W. in aromatischen Polyurethansystemen eingesetzt werden.
Kenflex® Polymerweichmacher werden i.W. in der Elastomerverarbeitung bei Produkten eingesetzt, die eine hohe Witterungs- und Alterungsbeständigkeit aufweisen. Aufgrund der polymerbasierten Struktur des Weichmachers reagiert das Produkt komplett ein und migriert nicht selbst unter hoher Belastung.
Ken-Stat® permanente Antistatika basieren auf komplexen Mischungen entweder von Titanatestern (nicht vergilbungsbeständig) oder Zirkonatestern (vergilbungsbeständig). Anwendungen finden sich i.W. in der Thermoplastverarbeitung wo die Produkte komplexe Strukturen „durch“ das Polymer bilden und sich somit im Gegensatz zu ausschließlich grenzflächenaktiven Antistatika nicht abarbeiten.